Digitalisierung der Realität: Aufbruch in ein neues Zeitalter
Der Captiva360-Service von Archéotech SA verwendet innovative Technologien, um reale Räume zu erfassen und von jeder Webplattform aus zu visualisieren. Eine neues Zeitalter beginnt, um Informationen über das private und öffentliche Erbe zu dokumentieren, zu studieren und auszutauschen. Von nun an erfolgt das Hosting der virtuelle Besuche auf unseren sicheren Servern.
Einfache und schnelle Werkzeugimplementierung
Unsere Sensoren erfassen die Innen- und Außenräume Ihrer Standorte präzise als hochauflösende Farbfotos. Unsere Mitarbeiter steuern und bewegen die Sensoren im Raum, während die Aufnahmen vor Ort gemacht werden. An jeder Position erfasst der Sensor den Raum in 360 Grad auf der horizontalen Ebene. Die Erfassung wird mit einem digitalen Tablet gesteuert, das mit dem Sensor verbunden ist. Die Daten werden in Echtzeit aufgezeichnet und in einem sicheren Rechenzentrum gespeichert.
Flächendeckende Erfassung, virtueller Besuch, Zeitgewinn
In weniger als 48 Stunden erhalten Sie den virtuellen Rundgang als Weblink oder lokal. Die Benutzeroberfläche der Anwendung ermöglicht es, sich in dieser auf die gleiche Weise wie in Google Street View zu bewegen. Jede Position (Station) kann dann in 360° betrachtet werden. Der Zeitaufwand für die Digitalisierung eines Standorts ist sehr gering, nur wenige Stunden, und das zu geringen Kosten. Die Dokumentation der Volumina und aller Elemente Ihres Standorts ist sehr detailliert und realitätsgetreu.
Bahnbrechend für Forschung und Informationsaustausch
Die Tour dokumentiert alle sichtbaren Elemente mit der Möglichkeit, Etiketten oder Hotspots hinzuzufügen, die es ermöglichen, alle Arten von Medien zu integrieren. Dadurch wird der Informationsaustausch zwischen verschiedenen Beteiligten erleichtert. Der virtuelle Rundgang ist in jeder Hinsicht anpassbar und das Hinzufügen von Medien innerhalb des virtuellen Rundgangs ermöglicht eine fesselnde Interaktivität.
Mehrere Anwendungsbereiche
Museen, Denkmäler, Ausstellungen: Möglichkeit eines Besuchs ohne sich fortzubewegen, für ein breites Publikum sowie für Fachleute; Forschung und kulturgeschichtliches Erbe; interaktiver Inhalt; Archivierung temporärer Ausstellungen.
Protoindustrielles und industrielles Erbe: Wissenschaftliche und ethnografische Studien; vollständige Dokumentation; kulturgeschichtliches Erbe; Informationsaustausch und kollaborative Arbeitsplattform.
Öffentliche, gewerbliche und private Immobilien: Für Architekten, Bauträger und alle an Wartungs- und Restaurierungsarbeiten beteiligte Personen; vollständige „Raumbuch“-Dokumentation, Informationsaustausch und kollaborative Arbeitsplattform.
Sind Sie gespannt zu sehen, was Captiva360 für Sie tun kann? Fordern Sie ein unverbindlichen Angebot: CAPTIVA360@archeotech.ch
Entdecken wir gemeinsam neue Standpunkte.

